- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Frage Labtop ASUS F3F mit Windows XP Professional
- polierer
-
Autor
- online
- New Member
-
Weniger
Mehr
16 Okt 2012 18:09 #11 von polierer
polierer antwortete auf Labtop ASUS F3F mit Windows XP Professional
Liebe Laptopmann + Falck
Ich habe das Problem gelöst. Alles ist wieder paletti. Ich habe mit der CD RECOVERY ASUT die ganze Kiste neu geladen und nun läuft alles wieder sehr gut.
Danke sehr für Eure Mithilfe. Hoffentlich kann ich auch einmal helfen.
Mit den besten Grüssen
polierer
Ich habe das Problem gelöst. Alles ist wieder paletti. Ich habe mit der CD RECOVERY ASUT die ganze Kiste neu geladen und nun läuft alles wieder sehr gut.
Danke sehr für Eure Mithilfe. Hoffentlich kann ich auch einmal helfen.
Mit den besten Grüssen
polierer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sat1703
-
- online
- Junior Member
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
17 Okt 2012 19:37 #12 von sat1703
sat1703 antwortete auf Labtop ASUS F3F mit Windows XP Professional
Hallo,
früher habe ich mir mit der Eingabeaufforderung von DOS geholfen.
Heute geht das auch noch ähnlich.
F8 mehrfach drücken wärend Du startest. Dann die Zeile mit dem curser runter zur "" mit Eingabeaufforderung "" und Return. Da kannst Du viele Dateien beim Laden sehen. Jetzt kann man mit dem Befehl DIR/P oder DIR/W die Ordner und Dateien sehen. Monitor ist also in Funktion. Mit ""Exit"" verlässt Du die Eingabeaufforderung und bist im Abesicherten schwarzen Modus.
STRG+ALT+Entf. gleichzeitig drücken. Abmelden- Rechner herunter fahren.
Kurze Meldung bitte ins Forum.
SAT1703
früher habe ich mir mit der Eingabeaufforderung von DOS geholfen.
Heute geht das auch noch ähnlich.
F8 mehrfach drücken wärend Du startest. Dann die Zeile mit dem curser runter zur "" mit Eingabeaufforderung "" und Return. Da kannst Du viele Dateien beim Laden sehen. Jetzt kann man mit dem Befehl DIR/P oder DIR/W die Ordner und Dateien sehen. Monitor ist also in Funktion. Mit ""Exit"" verlässt Du die Eingabeaufforderung und bist im Abesicherten schwarzen Modus.
STRG+ALT+Entf. gleichzeitig drücken. Abmelden- Rechner herunter fahren.
Kurze Meldung bitte ins Forum.
SAT1703
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Falck
-
- online
- Foreninventar
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3454
- Dank erhalten: 480
17 Okt 2012 20:06 #13 von Falck
Falck antwortete auf Labtop ASUS F3F mit Windows XP Professional
Sorry, aber das stimmt so nicht ganz.sat1703 schrieb: ... und bist im Abesicherten schwarzen Modus.
Der Abgesicherte Modus (auch eingeschränkter Modus) bezeichnet eine besondere Art des Startens der Windows-Betriebssysteme von Microsoft, die sich vom regulären Normalstart in einigen Punkten unterscheidet:
-Verwendung eines Standard-Grafikkarten-Treibers (VGA) mit einer Auflösung von 640×480 Pixel bei 60 Hertz.
-Teile der Registrierungsdatenbank werden nicht geladen, darunter Hard- und Software-Einträge (Gerätetreiber)
-AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS werden übersprungen
-Alle Autostartobjekte werden deaktiviert
-Ansonsten hast du eine normale grafische Oberfläche und die Bedienung des OS gestaltet sich wie sonst auch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- polierer
-
Autor
- online
- New Member
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
18 Okt 2012 10:09 #14 von polierer
polierer antwortete auf Labtop ASUS F3F mit Windows XP Professional
Grüss Gott lieber SAT 1703
Besten Dank für die lehrreiche Antwort. Ich habe das wirklich schon gewusst. Diesen Weg habe ich auch ausprobiert. Ging leider nicht. Nun ist ja das Problem gelöst, siehe oben Antwort an Laptomann
Besten Dank für die lehrreiche Antwort. Ich habe das wirklich schon gewusst. Diesen Weg habe ich auch ausprobiert. Ging leider nicht. Nun ist ja das Problem gelöst, siehe oben Antwort an Laptomann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.