- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Frage notebook lässt sich nicht einschalten
- Slevin
-
Autor
- online
- New Member
-
30 Mär 2010 23:49 #1 von Slevin
gestern ist mein asus notebook angekommen (X5DAD).
da es das 211 bios drauf hatte, wollte ich das neue 213 aufspielen. und dies mithilfe von "asus live update". nachdem die aktualisierung auf 100% war, ging beim notebook gar nichts mehr! die maus hat sich nicht bewegt und nicht einmal die uhr lief weiter. nach ca. 30min habe ich es mit strg+alt+entf versucht, ohne erfolg. auch das drücken des "power"knopfes blieb erfolglos. also habe ich den netzstecker und den akku entnommen. das notebook ist nun aus. und es lässt sich nicht wieder einschalten!! (ja, natürlich habe ich den akku+stecker wieder eingesteckt)
wenn ich auf den power-knopf drücke dann passiert rien gar nichts! am bildschirm tut sich nichts, es gibt keinerlei geräusche, nicht einmal ein lämpchen leuchtet.
was soll ich nur tun???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Falck
-
- online
- Foreninventar
-
- Beiträge: 3454
- Dank erhalten: 480
31 Mär 2010 12:12 #2 von Falck
Akku raus, Netzstecker ziehen (Notebook ist jetzt ganz ohne Stromversorgung).
Einschaltknopf mindestens 3Minuten gedrückt halten.
Wieder an Strom anschließen.
Einschalten.
Viel Glück
Falck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Slevin
-
Autor
- online
- New Member
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
31 Mär 2010 14:07 #3 von Slevin
hat aber leider nicht funktioniert =(
hat noch jemand eine idee?
oder sollte ich das notebook lieber gleich zurücksenden?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Slevin
-
Autor
- online
- New Member
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
31 Mär 2010 15:37 #4 von Slevin
oder ist es besser, das gerät zum händler zurückzusenden?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Falck
-
- online
- Foreninventar
-
- Beiträge: 3454
- Dank erhalten: 480
31 Mär 2010 18:01 #5 von Falck
Falck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Slevin
-
Autor
- online
- New Member
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
31 Mär 2010 21:15 #6 von Slevin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Slevin
-
Autor
- online
- New Member
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
31 Mär 2010 21:21 #7 von Slevin
Würde mich auf jeden Fall auch mit dem Händler in Verbindung setzten und das abklären und eventl. auch noch mal bei ASUS anrufen. Weil das eine ist Garantie und das andere Gewährleistung.
Wie meinst du das?
Was hat der Händler jetzt damit zu tun?
Und warum soll ich nochmal bei ASUS anrufen?
Ich dachte, ich schick es einfach ein, es wird repariert, und ich bekomm es zurückgeschickt (und das ganze hoffentlich kostenfrei) ??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Falck
-
- online
- Foreninventar
-
- Beiträge: 3454
- Dank erhalten: 480
31 Mär 2010 21:23 - 31 Mär 2010 21:32 #8 von Falck
Edit:
Was hat der Händler jetzt damit zu tun?
Wenn dein nagelneuer Fernseher defekt ist gehst du ja auch erst zum Händler bei dem du ihn erworben hast. Gewährleistung
Und warum soll ich nochmal bei ASUS anrufen?
Ob das ganze ein Garantiefall ist.
Ich dachte, ich schick es einfach ein, es wird repariert, und ich bekomm es zurückgeschickt (und das ganze hoffentlich kostenfrei)
So läuft es normal.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Slevin
-
Autor
- online
- New Member
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
01 Apr 2010 12:55 #9 von Slevin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.