- Beiträge: 744
- Dank erhalten: 0
Frage Vista: Umstellung auf 64-Bit in vollem Gange
- Don_Vito
-
Autor
- online
- Platinum Member
-
Weniger
Mehr
01 Aug 2008 23:15 #1 von Don_Vito
Vista: Umstellung auf 64-Bit in vollem Gange wurde erstellt von Don_Vito
Hi Leute,
Wollt mal nachfragen ob man Asus einige Infos zum Thema entlocken kann:
Winfuture.de / winfuture.de/news,41240.html
Ob nun endlich an den Bios vieler aktueller und jüngerer Geräte mal gedreht wird damit auch 4 Gig voll angesprochen werden und irgendwann auch besser 64 Bit Treiber erreichbar bzw. überhaupt verfügbar gemacht werden,
immerhin plant man Marktanteile auszubauen und das geht nur wenn auch Kunden zufrieden mit dem Aktualisierungs-Service sind.
Ich weiß ich nerv schon langsam damit, aber ich hoffe noch immer auf ein ordentliches Bios für mein Lappy.
Ciao
Wollt mal nachfragen ob man Asus einige Infos zum Thema entlocken kann:
Winfuture.de / winfuture.de/news,41240.html
Ob nun endlich an den Bios vieler aktueller und jüngerer Geräte mal gedreht wird damit auch 4 Gig voll angesprochen werden und irgendwann auch besser 64 Bit Treiber erreichbar bzw. überhaupt verfügbar gemacht werden,
immerhin plant man Marktanteile auszubauen und das geht nur wenn auch Kunden zufrieden mit dem Aktualisierungs-Service sind.
Ich weiß ich nerv schon langsam damit, aber ich hoffe noch immer auf ein ordentliches Bios für mein Lappy.
Ciao

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Don_Vito
-
Autor
- online
- Platinum Member
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 744
- Dank erhalten: 0
10 Aug 2008 15:17 - 10 Aug 2008 15:19 #2 von Don_Vito
Don_Vito antwortete auf Vista: Umstellung auf 64-Bit in vollem Gange
Immer mehr Online IT Infodienste melden es:
Zitat futurezone.orf.at:
64-Bit-Systeme haben bisher einen recht bescheidenen Anteil an den Windows-Installationen ausgemacht. Laut Microsoft kündigt sich nun ein Aufschwung an.
In den letzten drei Monaten hat sich die Zahl der Vista-Systeme mit 64 Bit demnach in den USA verdreifacht, im Rest der Welt zumindest verdoppelt. Die Zahlen beruhen auf Statistiken von Windows Update.
Liefen im März erst drei Prozent aller Vista-Neuinstallationen mit 64 Bit, waren es im Juni bereits 20 Prozent. Dieser Trend soll sich in den kommenden Monaten noch verstärken, wenn der Handel immer mehr Desktops und Notebooks mit jeder Menge Hardware-Power [vier Gigabyte Arbeitsspeicher und mehr] für 64 Bit anbietet, ist Microsoft überzeugt.
Nachlesen unter: futurezone.orf.at/produkte/stories/297516/
Ich hoffe dass auch bei ASUS die hauseigenen Superhirne es endlich mitgekriegt haben dass da eine bessere Bioskompatibilität und Treiberverfügbarkeit (auch für momentan im Handel und generell jüngere Laptops) unbedingt notwendig ist um diesen wichtigen Trend nicht zu verpassen und damit bestehende Kunden u.U. zum Umstieg auf andere Hersteller bewegen.
Ich möchte außerdem daran erinnern dass der Lizenz-Schlüssel der 32 Bit Version genauso mit der 64 Bit Version der jeweiligen Vista Version einwandfrei funktioniert, somit wird es viele Konsumenten geben die bestehende Geräte "upgraden" werden, ist ja so zu sagen GRATIS! (bis auf den Arbeitsspeicher den man dazukaufen müsste um 4 Gig zu erreichen).
Zitat futurezone.orf.at:
64-Bit-Systeme haben bisher einen recht bescheidenen Anteil an den Windows-Installationen ausgemacht. Laut Microsoft kündigt sich nun ein Aufschwung an.
In den letzten drei Monaten hat sich die Zahl der Vista-Systeme mit 64 Bit demnach in den USA verdreifacht, im Rest der Welt zumindest verdoppelt. Die Zahlen beruhen auf Statistiken von Windows Update.
Liefen im März erst drei Prozent aller Vista-Neuinstallationen mit 64 Bit, waren es im Juni bereits 20 Prozent. Dieser Trend soll sich in den kommenden Monaten noch verstärken, wenn der Handel immer mehr Desktops und Notebooks mit jeder Menge Hardware-Power [vier Gigabyte Arbeitsspeicher und mehr] für 64 Bit anbietet, ist Microsoft überzeugt.
Nachlesen unter: futurezone.orf.at/produkte/stories/297516/
Ich hoffe dass auch bei ASUS die hauseigenen Superhirne es endlich mitgekriegt haben dass da eine bessere Bioskompatibilität und Treiberverfügbarkeit (auch für momentan im Handel und generell jüngere Laptops) unbedingt notwendig ist um diesen wichtigen Trend nicht zu verpassen und damit bestehende Kunden u.U. zum Umstieg auf andere Hersteller bewegen.
Ich möchte außerdem daran erinnern dass der Lizenz-Schlüssel der 32 Bit Version genauso mit der 64 Bit Version der jeweiligen Vista Version einwandfrei funktioniert, somit wird es viele Konsumenten geben die bestehende Geräte "upgraden" werden, ist ja so zu sagen GRATIS! (bis auf den Arbeitsspeicher den man dazukaufen müsste um 4 Gig zu erreichen).
Letzte Änderung: 10 Aug 2008 15:19 von Don_Vito.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kurim
-
- online
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5251
- Dank erhalten: 336
11 Aug 2008 08:25 #3 von kurim
kurim antwortete auf Vista: Umstellung auf 64-Bit in vollem Gange
also bei allen Sata Rosa, Santa Rosa refresh und Montevina Geräten sollte das kein Thema sein.
Wie es mit AMD,Nvidia und SIS Platformen aussieht weiß ich nicht weil ich diese grundsätzlich meide
Wie es mit AMD,Nvidia und SIS Platformen aussieht weiß ich nicht weil ich diese grundsätzlich meide
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Don_Vito
-
Autor
- online
- Platinum Member
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 744
- Dank erhalten: 0
11 Aug 2008 23:35 #4 von Don_Vito
Don_Vito antwortete auf Vista: Umstellung auf 64-Bit in vollem Gange
Jo !
AMD chipsets sind da auch recht gut drauf ausgelegt, bei SIS ist es da schon ein wenig anders, nvidia hat glücklicherweise die Finger bei Notebookchipsets nicht wirklich im Spiel.
Mal sehen, hoffe das ganze ist auch in Taiwan Thema, normal sind die Jungs ganz auf Zack aber es handelt sich da nicht gerade um eine kleine Maßnahme, sicher nicht über Nacht durchführbar alles für 64 Bit anzubieten.
Hätten sich aber auch ein wenig früher damit auseinander setzen können.
Ausbaden kann’s wie immer Support und Handel, eh klar!
Ciao;)
AMD chipsets sind da auch recht gut drauf ausgelegt, bei SIS ist es da schon ein wenig anders, nvidia hat glücklicherweise die Finger bei Notebookchipsets nicht wirklich im Spiel.
Mal sehen, hoffe das ganze ist auch in Taiwan Thema, normal sind die Jungs ganz auf Zack aber es handelt sich da nicht gerade um eine kleine Maßnahme, sicher nicht über Nacht durchführbar alles für 64 Bit anzubieten.
Hätten sich aber auch ein wenig früher damit auseinander setzen können.
Ausbaden kann’s wie immer Support und Handel, eh klar!
Ciao;)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.