- Beiträge: 2524
- Dank erhalten: 147
Frage M70Vn/X72Vn Bugs und Lösungen
- nayss
-
- online
- Supermoderator
-
18 Feb 2010 17:57 #171 von nayss
...leute : geraetemanager -> registerkarte details aufrufen -> im auswahlmenu die 'hardware-id' anzeigen lassen (!!)
die schaut dann in etwa so aus :
pci\ven_1002&dev_9591
usb\vid_04de&pid_0359
...oder so in der art. ihr schreibt mir hier nur die 'location information' rein - die nuetzen mir nichts, es interessiert mich naemlich nicht die bohne, wie die dinger auf eurem motherboard montiert sind^^...
mfg nayss
Gruss
nayss
________________________________________________________
Reschtchreibfeler diehnen ledglisch zur belustischung

________________________________________________________
- ASUS NAS M-25
ehemalige Geraete :
- ASUS M50Sa Notebook with Microsoft Windows 7 Ultimate x64
- ASUS U36SD with Microsoft Windows 8.1 Pro Update 1 x64
- ASUS EeePC 1005HA with Microsoft Windows 8.0 Pro with Media Center x86
- ASUS EeePC 1215B with Microsoft Windows 8.1 Pro Update 1 x64
german / deutsch *** english *** russian / по-русский
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lucky.d
-
- Besucher
-
18 Feb 2010 18:11 #172 von lucky.d
... Skip the version 205 and try right the v. 206 from the ASUS server: ftp://ftp.asus.com.tw/pub/asus/nb/M70Vn/...
das ist auch die aktuelle empfehlung für ein x72vn?
mfg lucky.d
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- akbor
-
- Offline
- Premium Member
-
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 0
18 Feb 2010 19:34 #173 von akbor
ISP: TV Cable 17/1 Mbit
Modem: Motorola SBV5121E
Router: Asus RT-N16 (1.9.2.7-rtn-r4772, vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
NAS: 500 GB 2.5" HDD, ext3, (USB @ RT-N16)
Clients: LG 42LE8500 (wired); Asus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrClickX
-
- online
- Junior Member
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
18 Feb 2010 23:26 - 18 Feb 2010 23:39 #174 von MrClickX
BIOS v206 ist leider immer noch nicht die Bohne, aber doch schon ganz gut. - Bisher bekannte Fehler bei mir unter Win7/x86:
- Fn+A schaltet zwar den Lichtsensor ein (od. aus), jedoch stellt dieser auf dunkelste Stufe und wird nicht automatisch geregelt.
- Bei den nVidia Treiber-Einstellungen bleibt die Helligkeitseinstellung nicht erhalten. Win7 schaltet bei mir immer wieder zurück auf die Standard Windows-Einstellungen. (nVidia Systemsteuerung -> Anzeige -> Desktop-Farbeinstellungen ändern: "[x] NVIDIA Einstellungen verwenden" bleibt nicht dauerhaft angewählt (z.B. nach einem Neustart, oder Ruhezustand), wann genau weiss ich auch nicht, aber öfter mal. Das ist lästig, wenn man die Wahl hat, dauerhaft mit dem eh dunklen ASUS-Bildschirm klarkommen zu müssen, oder öfter mal am o.g. Schalter zu spielen und ihn wieder einzuschalten.
Ich habe jetzt das Geld für ein neues Notebook. - Mein nächstes NB wir garantiert kein ASUS, sondern ein besser durchdachtes ACER, mit einem für's viele Geld auch besseren DVD-/BlueRay-Laufwerk. (Allein daß ASUS so billige Laufwerke in seine teuren NBs verbaut, ist echt der Hammer!)
Ich warte im Augenblick eigentlich nur noch auf ein 4-Kern Quad-NB von ACER, das mit großer Festplatte bei notebooksbilliger.de in den 1.000-1.300 Euro Bereich wandert ... Sollte so ab Mai der Fall sein ...
Carsten (gacas.de)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- purzel
-
- online
- Senior Member
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
20 Feb 2010 22:31 - 20 Feb 2010 22:32 #175 von purzel
Gibt es aktuell irgendwelche Empfehlungen, dass man ältere Treiber o.ä. Verwenden sollte?
Ich würde sonst versuchen, dass v.206 Bios zu installieren und dann die neusten Treiber aufspielen.
Zu dem Bios hätte ich auch noch mal gewusst, wie ich es am besten aufspiele. Ich habe schon mit der Suchfunktion danach gesucht, da ich es mal irgendwo gelesen hatte, aber ich habe es nicht wieder gefunden.
Kann mir bitte noch mal jemand genau aufschreiben, wie ich das machen muss?
Das wäre sehr nett, da ich noch nie ein Bios geupdatet habe und auch nach Möglichkeit nix falsch machen will.
Danke!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schock
-
- online
- New Member
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
22 Feb 2010 19:29 #176 von schock
Windows BIOS Flash Utility for Win7 32/64 Bit
zu finden auf der asus seite.
support.asus.de/download/download.aspx?SLanguage=de-de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- purzel
-
- online
- Senior Member
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
28 Feb 2010 20:14 - 28 Feb 2010 20:14 #177 von purzel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- akbor
-
- Offline
- Premium Member
-
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 0
28 Feb 2010 20:46 #178 von akbor
ISP: TV Cable 17/1 Mbit
Modem: Motorola SBV5121E
Router: Asus RT-N16 (1.9.2.7-rtn-r4772, vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
NAS: 500 GB 2.5" HDD, ext3, (USB @ RT-N16)
Clients: LG 42LE8500 (wired); Asus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- purzel
-
- online
- Senior Member
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
28 Feb 2010 21:17 #179 von purzel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrClickX
-
- online
- Junior Member
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
08 Mär 2010 10:23 #180 von MrClickX
obwohl BIOS v106 für die M70VN Serie ein großer Fortschritt ist, funktioniert der Ambient-Light-Sensor nach wie vor nicht mehr unter Win7/32 (schaltet dunkel und das war's dann) und es kommt auch ab- und zu (ca. 1x/Monat) zu Grafiktreiber-Abstürzen, die jedoch meist vom System wiederhergestellt werden können.
Deshalb mal meine Fragen an die Admins hier (KURIM und NAYSS), die bisher immer so freundlich waren, das neueste Beta-BIOS hier zu veröffentlichen:
- Wann kann man mal wieder ein neues Beta-BIOS für die M70Vn Boards hier testen?
- Oder kann man sich die Beta-BIOSse auch irgendwo selbst vom ASUS FTP-Server ziehen - und wo?
Vielen Dank!
Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.