Frage M70Vn/X72Vn Bugs und Lösungen

Mehr

27 Dez 2009 01:39 #131 von Gralak

Gralak antwortete auf M70Vn/X72Vn Bugs und Lösungen
X72Vseries schrieb:

Hey leute kann mir jemand von euch weiter helfen.hab mir einen desktop PC Gekauft mit Asus P6T V2 Deluxe 1333Mhz und intel core i7 960 Protessor übertaktet auf vier mal 3.96Ghz und Wasserkühlung.Ach ja 2 Nvidia GTX 285 Grafikkarten sind auch noch drin und 6 GB DDR3 Arbeitsspeicher des problem ist das daß mein Mainbord ne Temperatur erriecht von 67 grad und der prozessor ca 60 grad obwohl ein 120mm gehäuse lüfter und einer für den Wasserkühler ubd noch einer für das netzteil.meine frage vertragen die Komponenten diese Temperatur?

:blink: bei sonem System brauchste kene Angst haben, das Motherboard hat zum einen nen Sensor der alles abschaltet wenn zu warm, zum anderen haste Garantie auf deine Monster Kiste und als letztes....falsches Forum? :P

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr

27 Dez 2009 12:07 #132 von ASBug

ASBug antwortete auf M70Vn/X72Vn Bugs und Lösungen
Hallo Leute!

Ich hatte nach dem ganzen Theater (Windows7/Grafik-freezer/Beta-Bios-Updates/usw.) aus Zeitmangel mein X72vn erst mal in die Ecke gestellt und jetzt mal die Feiertage genutzt um die Kiste endlich "komplett fertig" zu machen.
Das heist: Beta-Bios 206, Nvidia 195.62, usw. sowie meine Software, die ich auch schon unter Vista nutzte (neueste Version wenn möglich).

Gestern stellte ich zu meinem Ärgernis fest, dass wenn ich ein HD-Video schaue (TS-File von HDD) nach 10 Min. der Lüfter auf volle Leistung dreht und erst wieder runter regelt wenn ich vom Vollbild in den Fenstermodus wechsele.

CPU-Last liegt bei 5-20% und Hardwarebeschleunigung (Graka) eingeschaltet, eigentlich alles im grünen bereich, so wie vorher unter Vista (Bios 202).
Das Dumme für die Ursachensuche ist, es ist ja alles neu, bis auf die Hardware.

Meine Frage am kurim:

Gibt es zu Deinen Beta-Bios 205/206 nicht auch eine Änderungsliste ?
Ich hatte es schon mal bei einem anderen Notebook erlebt, dass nach einem Bios-Update die Lüftersteuerung verändert wurde.

Ein paar Infos zu den 205/206 wäre nicht schlecht.

MfG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Schiffi-Deluxe
  • Schiffi-Deluxes Avatar
  • Besucher
  • Besucher

27 Dez 2009 12:29 #133 von Schiffi-Deluxe

Schiffi-Deluxe antwortete auf M70Vn/X72Vn Bugs und Lösungen
Hallo Leute,
ich habe auch ein X72VN mit der Geforce 9650m gt 1gb und benutze Windows 7 Professional 64bit.

Welcher ist denn der aktuellste Graka Treiber, den man ohne neues Bios / Modifizierung ohne Probleme benutzen kann?

Momentan benutze ich den, der auf der Vista CD mit dabei war, der läuft einwandfrei.

Zum Spielen allerdings, wäre ein aktuellerer schon gut.

Welcher ist der aktuellste den ich ohne Probleme benutzen kann?

Dankeschön für eure Hilfe !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr

27 Dez 2009 12:59 #134 von akbor

akbor antwortete auf M70Vn/X72Vn Bugs und Lösungen
179.48 ist die letzte (von mir getestete) Version, die mit BIOS v204 keine Freezer verursacht.

Gruß

Robert

ISP: TV Cable 17/1 Mbit
Modem: Motorola SBV5121E
Router: Asus RT-N16 (1.9.2.7-rtn-r4772, vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
NAS: 500 GB 2.5" HDD, ext3, (USB @ RT-N16)
Clients: LG 42LE8500 (wired); Asus X72VN N76VM (wireless); Gigaset S675 IP (wired); eGreat R6S (wired); HTC HD Mini (wireless); HP C310A (wireless); Asus Eee Pad Transformer TF101G (wireless)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Schiffi-Deluxe
  • Schiffi-Deluxes Avatar
  • Besucher
  • Besucher

27 Dez 2009 13:22 #135 von Schiffi-Deluxe

Schiffi-Deluxe antwortete auf M70Vn/X72Vn Bugs und Lösungen
Cool danke !

Sollte jemand noch ne aktuellere fehlerfrei getestet haben, dann bitte um Info.

Ich mag nicht mehr rumprobieren, da ich den PC imm im abgesicherten Modus starten muss, wenn ich einen falschen Treiber erwischt habe, um das Problem wieder zu lösen !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr

27 Dez 2009 14:32 #136 von kater11

kater11 antwortete auf M70Vn/X72Vn Bugs und Lösungen
Hi Liebe Leute,

auch von mir ein kleinen Bericht bezüglich Bios 206.
geflächt mit Easyflash im Bios, von 205 auf 206.
wie auch mit 205, hab ich gar keine Probleme weder mit Standby, noch mit Ruhezustand. Grafiktreiber läuft ohne Fehlermeldungen sehr stabil.(9650MGT 8.15.11.8669)Lichtsensor scheint auch bei mir nicht richtig zu funktionieren, was mich eigentlich nicht weiter stört. was ich allerdings bemerkt habe, dass nah 206 kann man denn Monitor noch bisschen heller einstellen, ich schätze so um etwa 10%.
Trusted Platform Module sind einfach aus dem bios verschwunden, trotz Load User Default und es ist natürlich auch nicht möglich die zu installieren. Intel turbomemory module sind ebenfalls weg. win 7 erkennt zwar ein unbekannter pci Speicherkontroller, nach Installation kein Start mehr möglich. also unter vista 64 ulti. hates alles wunderbar funktioniert, ich weiß auch nicht was das alles soll.

Guten gutsch.

Asus M70VN-7T068C
WIN7 Ulti. 64 bit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr

27 Dez 2009 20:11 #137 von X72Vseries

X72Vseries antwortete auf M70Vn/X72Vn Bugs und Lösungen
Hex ich weiß das es das falsche Forum ist aber ich hab mir gedacht da hier Asus sachen behandelt werden kennt ihr euch vielleicht auch damit aus.Ein link zum richtigen forum wäre nicht schlecht.will nicht warten bis die Monster Kiste flöten geht. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr

29 Dez 2009 00:51 #138 von subes

subes antwortete auf M70Vn/X72Vn Bugs und Lösungen
hab mit winflash unter windows 7 x64 auf 206 geflasht.

ohne probleme neustart, bios zeigt korrekt version an, windows scheint wieder stabil mit powermizer zu laufen (habs aber nicht sonderlich extensiv getestet, nur ~2 stunden zocken), jedoch stirbt ubuntu (zwar später als sonst) immernoch mit powermizer aktiviert regelmäßig ab.

lichtsensor und alles funktioniert einwandfrei...

muss ich zufällig einmal load user defaults im bios machen damit alles so läuft wie es soll?

mein ziel war es ja powermizer unter ubuntu aktiviert zu haben... und das stabil...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr

29 Dez 2009 11:43 #139 von akbor

akbor antwortete auf M70Vn/X72Vn Bugs und Lösungen
subes schrieb:

lichtsensor und alles funktioniert einwandfrei...

Das interessiert mich jetzt. Kannst du das bitte in zwei Sätzen beschreiben? Wie äußert es sich, dass der Lichtsensor einwandfrei funktioniert?

subes schrieb:

mein ziel war es ja powermizer unter ubuntu aktiviert zu haben... und das stabil...

Powermizer ist doch IMHO immer aktiviert. Es gibt in den aktuellen NVidia-Treibern nicht einmal mehr die Einstellung um dieses Featuer ein oder auszuschalten.

Gruß

Robert

ISP: TV Cable 17/1 Mbit
Modem: Motorola SBV5121E
Router: Asus RT-N16 (1.9.2.7-rtn-r4772, vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
NAS: 500 GB 2.5" HDD, ext3, (USB @ RT-N16)
Clients: LG 42LE8500 (wired); Asus X72VN N76VM (wireless); Gigaset S675 IP (wired); eGreat R6S (wired); HTC HD Mini (wireless); HP C310A (wireless); Asus Eee Pad Transformer TF101G (wireless)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr

29 Dez 2009 12:15 - 29 Dez 2009 12:17 #140 von subes

subes antwortete auf M70Vn/X72Vn Bugs und Lösungen
Windows:
forum.notebookreview.com/showthread.php?t=273276

Habe dort letztens den 195.62 für Windows 7 x64 installiert. Vor dem neuen Bios ist er mit PowerMizer immer in den ersten paar Minuten abgeschmiert. Verwende Windows aber auch nur sehr selten.

Linux:
www.aldeby.org/blog/nvidia-powermizer-powersaving.html

verwende dort zurzeit noch den 185.18.36 welcher per default unter ubuntu ausgeliefert wird.
Werde mal heute nen neueren probieren.

--> also ist powermizer in der tat aktiviert, jedoch ist dynamic clocking deaktiviert und die gpu läuft immer unter voller leistung


Lichtsensor funktioniert insofern, dass ich den effekt der regulierung korrekt beobachten kann.
Ich kann den Sensor an und aus machen und er regelt alles korrekt.
SuspendToRam hab ich bisher noch nicht getestet.
Letzte Änderung: 29 Dez 2009 12:17 von subes.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.050 Sekunden
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.