- Beiträge: 5229
- Dank erhalten: 328
Frage M70Vn/X72Vn Bugs und Lösungen
- kurim
-
Autor
- online
- Administrator
-
28 Okt 2009 08:54 - 28 Okt 2009 08:54 #11 von kurim
Gruss
Kurim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JoergK
-
- online
- Junior Member
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
28 Okt 2009 08:57 #12 von JoergK
@akbor, hast due es mit Winflash gemacht oder mit Easyflash?
Hallo,
ich habe das Bios Beta 205 ja auch genutzt und funktioniert ja auch 1a auf meinem X72 VN.
Geflasht habe ich unter Windows Vista mit Winflash 2. noch irgendetwas , ich glaube 2.11. Also rein an Winflash kann es nicht liegen.
Ist es möglich, dass die anderen, die jetzt Fehler haben Winflash bereits unter W7 benutzt haben und dort der Fehler irgendwo liegt ( Windows 7 / Winflash )? Wie gesagt, unter Vista 32 funktionierte das Bios mit Winflash , mein PC läuft. Oder haben die Nutzer mit den defekten Notebooks auch Easy PC benutzt.
Gruß Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- X72VN
-
- online
- New Member
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
28 Okt 2009 09:15 #13 von X72VN
Danke für das Bild, okay da drunter hatte ich nicht nachgesehen.
Habe Winflash unter Windows 7 genutzt, hatte ja auch keinen Fehler gemeldet...
Grummel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gralak
-
- online
- Junior Member
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
28 Okt 2009 10:16 #14 von Gralak

Tut mir sehr leid für euch, das natürlich sehr ärgerlich...hoffe ihr bekommt das schnell wieder hin. Tip von mir beim nächstenmal lieber unterm BIOS direkt flashen, is in der Regel immer besser als unterm Betriebssystem.
lg Icke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kurim
-
Autor
- online
- Administrator
-
- Beiträge: 5229
- Dank erhalten: 328
- akbor
-
- Offline
- Premium Member
-
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 0
29 Okt 2009 08:42 #16 von akbor
@akbor, hast due es mit Winflash gemacht oder mit Easyflash?
Natürlich mit Easyflash! Ich würde einen Teufel tun, das BIOS unter Windows zu flashen, wenn ich eine andere Möglichkeit habe.
Gruß
Robert
ISP: TV Cable 17/1 Mbit
Modem: Motorola SBV5121E
Router: Asus RT-N16 (1.9.2.7-rtn-r4772, vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
NAS: 500 GB 2.5" HDD, ext3, (USB @ RT-N16)
Clients: LG 42LE8500 (wired); Asus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kurim
-
Autor
- online
- Administrator
-
- Beiträge: 5229
- Dank erhalten: 328
- akbor
-
- Offline
- Premium Member
-
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 0
29 Okt 2009 08:58 #18 von akbor

ISP: TV Cable 17/1 Mbit
Modem: Motorola SBV5121E
Router: Asus RT-N16 (1.9.2.7-rtn-r4772, vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
NAS: 500 GB 2.5" HDD, ext3, (USB @ RT-N16)
Clients: LG 42LE8500 (wired); Asus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kurim
-
Autor
- online
- Administrator
-
- Beiträge: 5229
- Dank erhalten: 328
29 Okt 2009 09:16 #19 von kurim

Gruss
Kurim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- akbor
-
- Offline
- Premium Member
-
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 0
29 Okt 2009 22:44 #20 von akbor

ISP: TV Cable 17/1 Mbit
Modem: Motorola SBV5121E
Router: Asus RT-N16 (1.9.2.7-rtn-r4772, vsftpd, Samba3, NFS, Transmission, PyLoad...)
NAS: 500 GB 2.5" HDD, ext3, (USB @ RT-N16)
Clients: LG 42LE8500 (wired); Asus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.