Falck schrieb: Tja, blöd das! 
Ne Idee hab ich leider auch nicht mehr.
Hab die gleiche Karte verbaut, läuft allerdings unter Win7. Der letzte funktionierende Treiber war der 17.1.1531.1764.
Alle 18.` Versionen lassen sich erst gar nicht installieren, brechen mit einer Fehlermeldung ab, oder laufen durch, BT lässt sich aber nach einem Neustart mit nix zum funktionieren überreden.
Falck
Edit:
Noch was zum testen. 
Im neuen Asus Zenbook UX305LA ist eine Intel Dual Band Wireless-AC 726x (a/b/g/h/n/ac), Bluetooth 4.0 verbaut und dafür gibt`s einen offiziellen Treiber für Win10 64Bit von ASUS.
dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/nb/DriversForW...4_VER17115251443.zip
Hallo bin wieder On,
nach der ganzen Bluetooth Treiber Testerei ging bei mir rein gar nichts mehr, Windows10 war nicht mehr zu gebrauchen und auch nicht zu Reparieren.
Was ich als allerletztes noch getestet hab war folgendes: weil beim installieren des Intel ProSet Treiber grundsätzlich bei mir die Grafikkarte abschmiert hab ich die zusätzlich zur Intel-HD verbaute nVidia 310m Grafikkarte im GM versuchsweise deaktiviert und danach den Intel-Bluetooth-Treiber in Version 20 ohne Bluescreen installieren können. In dieser Richtung muss es einen Zusammenhang geben, nur schweigt sich dazu auch die Microsoft Comunity aus.
Letztendlich war das System wohl schon zu sehr beschädigt, keine Tricks über die Konsole oder Powershell zeigten irgendwie Wirkung. Die Systemwiederherstellung ist genau so wenig brauchbar wie unter den Vorgängerversionen. Das Beste ist wirklich immer noch die Platte vor Haarigen Versuchen bzw. zwischendurch komplett zu spiegeln.
Ich mußte Windows10 per Cleainstall neu aufsetzen und nach der Grundinstallation hab ich in dieser Reihenfolge den Intel-Chipsatztreiber, das ATK Package, das ELAN Touchpad und den JMicron-Cardreader installiert. Dann erst hab ich Windows10 das Internet freigegeben und selbst nach Treibern für die unbekannten Geräte suchen lassen und siehe da:.
Windows10 hat selbstständig Schritt für Schritt für die passenden Treiber gefunden und sauber installiert:
Intel HD Grafikkarte, VEN_8086&DEV_0046&SUBSYS_14321043&REV_18\3&11583659&0&10, Treiber Version 8.15.10.2900
nVidia 310M Grafikkarte, VEN_10DE&DEV_0A70&SUBSYS_14321043&REV_A2\4&179fd7d4&0&0008, Treiber Version 9.18.13.4181
Intel 7260 Dualband Wireless, VEN_8086&DEV_08B1&SUBSYS_40608086&REV_BB\ACFDCEFFFFECEFA500, Treiber Version 17.15.0.5
Intel Wireless Bluetooth, USB\VID_8087&PID_07DC\6&37d20768&0&1, Treiber Version 17.1.1529.1620
alle erforderlichen Protokolle wurden geladen und alles geht.
Und nun kommt der Hammer das störrische Bluetooth funktioniert ohne die zuletzt händisch installierten Intel Treiber die sich in den Versionen 17, 18 oder 20. entweder gar nicht installieren ließen oder das System zerschossen. Ich lass es jetzt so ohne den Suite Schnickschnack, ich kann Geräte koppeln, verbinden, Daten tauschen und Musik hören, mehr brauch ich nicht. Irgendwie hat man schon die Befürchtungen mit den Intel Treibern alles zu zerstören
Jetzt noch die Anwendungen einrichten und gut isses erst mal.
Denkanstoss und Lösung:
Vielleicht sollte man grundsätzlich für die Treiber Installation Windows10 etwas mehr Zeit für deren Suche überlassen, anstatt gleich selbst Treiber der Hersteller (Intel_Bluetooth) zu installieren.
Info zu Windows7: da habe und hatte ich kein Problem mit der WLAN-Bluetooth Karte, die Intel-Treiber lassen und ließen dort ohne Absturz installieren.